Aktuelle Veröffentlichungen
2018
Arbeitspapier Nr. 19
2018
Dokumentation des Fachgesprächs am 17. und 18. Mai 2018 in Berlin.
2018
Dokumentation des Fachgesprächs am 29. und 30. Mai 2017 in Berlin.
2018
Dokumentation des Fachgesprächs am 4. und 5. September 2017 in Berlin.
Weitere Veröffentlichungen

2018
La inclusión de jóvenes refugiados en Alemania. ¿Qué necesitan los jóvenes para establecerse y hacer uso de su potencial?
Erschienen in: Tiempo de Paz, Nr. 122: 98-105. (Artikel auf Spanisch)
2017
Newsletter Nr. 2/2017
2017
Newsletter Nr. 1/2017
2017
Arbeitspapier Nr. 16
2017
Dokumentation des Fachgesprächs am 8. und 9. Dezember 2016 in Berlin.
2016
Arbeitspapier Nr. 13
2016
Dokumentation des Fachgesprächs am 5./6. April 2016 in Berlin.
2016
Dokumentation des Fachgesprächs am 8./9. Oktober 2015 im BMFSFJ in Berlin.

2016
Situación de los refugiados LGBTI en Europa: Trayectoria y retos der derecho de asilo en la Unión Europea
Erschienen in: Tiempo de Paz, Nr. 120: 81-88. (Artikel auf Spanisch)
2016
Dokumentation der Veranstaltung am 10./11. Dezember 2015 in Brüssel.

2016
Les réfugiés mineurs non accompagnés en Allemagne (Artikel auf Französisch)
Veröffentlichung erschienen in der Zeitschrift Revue Vie Sociale et Traitements (V.S.T.) Nr. 130: 89-93

2016
Wie gelingt Integration? Ansätze für die gesellschaftliche Integration von neu zugewanderten Familien in Deutschland, Schweden und Dänemark

2016
Wie geht Muslimische Wohlfahrtspflege in Europa? Erfolgsfaktoren muslimischer Dachverbandsstrukturen aus Österreich und den Niederlanden
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V., 12/2016: 567-571.

2015
Alles unter einen Hut? Wie Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bei unseren europäischen Nachbarn funktioniert
in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit 2: 126-136.
2015
Newsletter Nr. 2/2015

2014
Privates Kapital im Sozialen Sektor? Der Trend Impact Investment und die Europäischen Fonds für soziales Unternehmertum
In: SOZIALwirtschaft aktuell.

2014
Was tut sich in der europäischen Seniorenpolitik?
Aktuelle Entwicklungen in ausgewählten EU-Mitgliedsstaaten. In: ProAlter, 46 (5): 54-58.
2014
Dokumentation der Veranstaltung am 13. /14. Januar 2014 in Berlin.

2014
Freiwillig innovativ. Bürgerschaftliches Engagement als Impuls für soziale Innovationen
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge e.V., 7/2014: 325-329.

2013
Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland und Europa
In: Soziokultur 3:16f.

2013
Who Cares for You at Home? Personal and Household Services in Europe
Policy Paper No. 71, Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
2013
Dokumentation der internationalen Expert/innentagung
2012
Beitrag erscheinen in: Informationsdienst Altersfragen (Hrsg.: Deutsches Zentrum für Altersfragen) 39(5): 12-17.
2012
Working Paper des Forschungszentrums für Bürgerschaftliches Engagement, Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.

2012
95 Prozent Schwarzarbeit

2012
Folgen veränderter Lebens- und Arbeitswelten für Unternehmen
In: Stefan Pohlmann (Hrsg.): Altern mit Zukunft: 125-140.
2012
In: Gerlach, Irene/von Hehl, Susanne (Hrsg.): Staatsorganisatorische Herausforderungen in der Familienpolitik, Arbeitspapier Nr. 8 des Forschungszentrums Familienbewusste Personalpolitik, S. 98-112.
2012
Arbeitspapier Nr. 6.
2012
In: Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V., 2/2012: 79-82.
2011
Hintergrundpapier der Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa.
2011
Konferenzdokumentation
2011
Beitrag erschienen im eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft Nr. 22 vom 11.11.2011
2011
In: BBE Europa-Nachrichten – Newsletter für Engagement und Partizipation Nr. 3.

2011
Volunteering in the European Union: An Overview of National Differences in the EU Member States
In: Farrer, Linden und William Lay (Hrsg.): Spotlights on Contemporary Family Life. Families in Europe, Volume 2, S. 169-175.

2011
Bürgerschaftliches Engagement in Europa im Vergleich
Beitrag erschienen im Magazin des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement zum Thementag Europa zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 21.9.2011
2011
AWV-Informationen 1.
2010
In: BBE Europa-Nachrichten 4.

2010
Auf dem Weg zu einer europäischen Zivilgesellschaft?
In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 4:107-111.
2010
Arbeitspapier Nr. 2

2010
Familien- und Seniorenpolitik in Belgien
Beitrag erschienen im Magazin des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement zum Thementag Europa zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 21.9.2011
2010
Arbeitspapier Nr. 1
2010
Tagungsdokumentation
2007
Arbeitspapier Observatorium für die Entwicklung der sozialen Dienste in Europa